2016 Wuppertal 23. Erfurt Funteam Cup

 

Während unsere Stadt Bergkamen die Feierlichkeiten anlässlich Ihres 50. Geburtstags beging, nahmen die St. Barbara Dragons an einer Regatta in Wuppertal teil. Und als kleines Präsent für unsere Stadt sicherten wir uns den 1. Platz.

P1010569P1010601P1010642

Unser Team setzte sich im Finale in Wuppertal über die 600 Meter Strecke, die mit 2 Wenden gefahren wurde, durch und belegte damit den 1. Platz .

Zuvor musste sich das Team in je 2 mal 2 x 200 Meter Läufen ,durch die Addition der gefahren Zeiten, durchsetzen, um sich einen Platz im Finale über die 600m zu sichern.

Captain Ingo hatte diesmal ein Team aus alten Hasen, Newcomern, Freunden des Teams und den  „Jungen Wilden“ am Start. Hat prima gepasst, was die Stimmung während des Tages und das Ergebnis zeigten.

Danke nochmal an alle für die super Leistung

2016: Indoor Cup Minden

Die Saison der Dragons hat mit dem Indoor Cup in Minden wieder begonnen. Nach einem holprigen Start erreichten wir noch die Top Ten in der offenen deutschen Meisterschaft (Beim Indoor Cup sind zwei Drachenboote über Umlenkrollen und Seilen miteinander verbunden. Die Gegner versuchen sich nun in 1 min. wie beim Tauziehen gegenseitig wegzuziehen )

IMG-20160215-WA0003in

Mit einem der spannendsten Rennen möchte ich noch zeigen, wie wir die Wende einleiteten und was dieser Sport so besonders macht.

Viel Spaß dabei.

Hier ist ein Videoclip der das o. g. Wettkampfprinzip noch einmal verdeutlicht.

In diesem Videoclip werden die Wettkämpfe vom „Fun Cup“ und die Plätze eins bis sechzehn gezeigt.

Diese Event wurde vom KSG Minden veranstaltet.

Unsere Drachenboot Regatten

Nachdem die Kanuten des Kanu-Verein Rünthe 2 mal versuchten, sich beim Bergkamener Hafenfest im Drachenboot zu beweisen und ganz schön nass gemacht wurden, leisteten sie sich 2008 eine Doppelstunde beim Veranstalter und belegten einen sensationellen 2. Platz.
2008
Klaus H. prägte in diesem Jahr einen Satz, der zu diesem, bis dato einmaligen, Erfolg führte. Mit „WIR WOLLEN DA RÜBER“ peitschte er uns vor jedem Rennen an. Gemeint war damit die Siegerehrung auf der anderen ( Südseite ) Seite des Kanals. Zu diesem Zeitpunkt war der Name des Teams noch St. Barbara. Dieser ist angelehnt an den Namen unseres Vereinsheimes und natürlich an der Schutzheiligen der Bergleute, von denen einige das Team bereichern. Das Team zeigt sich hier noch in den Vereinsfarben blau und weiß.

2009: Nach dem Erfolg 2008 wurden 2009 aus St. Barbara die St. Barbara Dragons mit ihrem eigenen Shirt in Schwarz und Gold mit ihren Schriftzeichen für Ruhm und Ehre auf der Brust. Seitdem hört man auch regelmäßig ihren Kampfruf auf dem Kanal in Rünthe.

2009: gewinnen die St. Barbara Dragons ihre erste Regatta 

in Datteln beim Fun Cup
Siegerteam

2012: Ingo stellt Anfang des Jahres das erste Trikot der St. Barbara Dragons vor. Es ist leicht abgeändert. Der Schriftzug entspricht nun der dem ursprünglichen T-Shirt-Konzept von 2009. Der (Spitz)Name der Paddlerin/des Paddlers steht nun auf der Brust. Kleine Anekdote hierzu. Das Trikot wurde ein Jahr später das 3. Trikot des 1. FC Köln und konnte nicht mehr nachgeordert werden, weshalb seit 2014 ähnliche Trikots nachbestellt wurden. 2015/16 soll es dann wieder ein neues Trikot geben.

Im September ging das Drachenboot der Dragons, „Future“, das erste Mal außerhalb des Kanals aufs Wasser, nämlich auf die Weser. Die Dragons und ihre Freunde machten eine ca. 40 Km lange Tour bis nach Beverungen

.Weser 2012

2013: Die Mannschaft holt den lang ersehnten 1. Platz der Hobbyteams beim Bergkamener Hafenfest, nachdem sie 2008 den 2. und des Öfteren den 3. Platz belegten.
2013 5

Beim diesjährigen Hafenfest belegten die Dragons den 2. Platz
Mannschaft 2

Das aktuelle TEAM um die Schlagleute Tim und Simone und ihrem Captain Ingo

Drachenbootmannschaft „St. Barbara Dragons“

Hallo liebe Drachenbootsportfreunde und solche, die es werden wollen.

Hier findet ihr Infos und Trainingszeiten unseres Teams: 

Team-Captain seit 2014: Ingo Bartsch

Falls ihr Interesse an einem Schnupper-Training habt solltet ihr etwas sportlichen Ehrgeiz und Wechselsachen mitbringen, denn es könnte auch einmal nass werden.

Zu eurer und unserer Sicherheit setzen wir voraus, dass ihr auch in eurer Paddelkleidung min. 100 Meter schwimmen könnt, falls wir einmal baden gehen sollten.

Wir trainieren in den Monaten März – September regelmäßig am Montag und Donnerstag um 18:30 Uhr.

Im Oktober endet die reguläre Drachenbootsaison, da aufgrund der frühen Dämmerung / Dunkelheit ein sicheres Fahren zu den normalen Trainingszeiten nicht möglich ist. Daher wechselt der Trainings-Rhythmus ab Oktober von 2x die Woche auf 1x die Woche (Sonntag).

Bei Interesse sendet uns einfach eine Mail an info@kanuverein-ruenthe.de oder kontaktiert unseren Team Captain Info Bartsch unter 01578-9718081.

Wir freuen uns auf euch!